// Strip Till

 

 

Partielle Bodenbearbeitung für Reihenkulturen, streifenförmige Bodenbearbeitung

Strip Till wird bei Reihenkulturen ohne vorherige Bodenbearbeitung direkt in Stoppeln oder nach der Zwischenfrucht angewendet

In einer Überfahrt werden folgende Arbeitsschritte erledigt:

  1. Ein Schneidsech schneidet die Oberfläche auf.
  2. Zwei Räumsterne befreien die Streifen von Pflanzenresten.
  3. Ein Lockerungs-/Düngeschar lockert den Boden in gewünschter Tiefe auf.
  4. Beim X-Till S wird über einen Injektor hinter dem Schar Gülle unterfuß im Depot abgelegt.
  5. Zwei Anhäufelscheiben formen einen gekrümelten Damm. Die Andruckrollen verfestigen den Damm V-förmig, zugleich wird Feinerde geschaffen.

Mit dem XTill S lässt sich die Gülle als wurzelnahes, optimal pflanzenverfügbares Düngedepot mit hoher Präzision verlustfrei injizieren. Das bringt klare Vorteile und steigert den Ertrag.

  • Es ist nur eine einmalige Überfahrt für die gesamte Bodenbearbeitung und präzise Düngung erforderlich.
  • In den bearbeiteten Streifen sind Bodenerwärmung und Keimbedingungen vergleichbar gut wie in der konventionellen, ganzflächigen Bearbeitung
  • Eine separate Gülleausbringung, Bodenbearbeitung und das Pflügen entfallen
  • Betriebsausgaben für Mineraldünger werden deutlich reduziert

Die Gülle wird optimal genutzt, sie ist nah am Keimling, die Nährstoffe der Gülle werden nicht von Ernterückständen verbraucht, und somit wird insgesamt weniger Dünger gebraucht.